Permakultur
Im Jahr 2006 hat sich unser Weg mit der der Permakultur gekreuzt. Seit damals versuchen wir unseren Betrieb nach den Prinzipien der Permakultur weiterzuentwlickeln.
Der Betriff Permakultur steht für dauerhafte (permanente) agricultur (Landwirtschaft) und wurde in den 1970ern vom Australier Bill Mollison geprägt.
Die Permakultur ist ein Planungsinstrument für ein ressourcenschonendes und nachhaltiges Wirtschaften. Die Begrenzung von Wachstum, gerechtes Teilen und Tauschen von Überschüssen sowie die Sorge um den Planeten Erde und um die Menschen die darauf leben stehen im Zentrum der Planungen und Handlungen.
Ziel der Permakultur ist die Schaffung von nachhaltigen, wirtschaftlichen tragfähigen, ökologisch und ethisch intakten und sich Großteils selbstversorgenden Öko- und Sozialsystemen. Diese Systeme dienen hauptsächlich zur Deckung des eigenen Bedarfes. Sie sollen auf lange Sicht nachhaltig sein und somit weder Ausbeutung noch Verschmutzung bewirken.
Jede unserer Handlungen zieht Folgen nach sich. Darum ist es wichtig unseren Energieverbrauch zu reduzieren, der Zerstörung des Bodens entgegenzuwirken, sorgfältig mit Wasser umzugehen und den oft übertriebenen Konsum zu reduzieren.
Jeder von uns kann sofort beginnen mit seiner Umwelt, seinen Mitmenschen und seinem Konsum verantwortungsvoll, nachhaltig und somit zukunftsfähig umzugehen.
![]() Selbstversorgungs Garten |
![]() Tomaten im Hochbeet-Zelt |
![]() Mandalagarten im Herbst |